D740

Kurze Beschreibung:


  • Position:Vorderrad
  • Bremssystem:ASS
  • Breite:Breite: 155,4 mm. Breite 1: 156,4 mm
  • Höhe:Höhe: 69,3 mm. Höhe 1: 63,5 mm
  • Dicke:19,4 mm
  • Produktdetail

    ANWENDBARE AUTOMODELLE

    REFERENZMODELLNUMMER

    Bremsbeläge selbst prüfen?

    Methode 1: Sehen Sie sich die Dicke an

    Die Dicke eines neuen Bremsbelags beträgt im Allgemeinen etwa 1,5 cm und wird bei kontinuierlicher Reibung im Gebrauch allmählich dünner.Professionelle Techniker schlagen vor, dass der Besitzer die Häufigkeit der Selbsttests erhöhen sollte, wenn die Dicke des Bremsbelags mit bloßem Auge nur noch die ursprüngliche Dicke von 1/3 (ca. 0,5 cm) aufweist und zum Austausch bereit ist.Natürlich können einzelne Modelle aus Gründen des Raddesigns nicht mit bloßem Auge gesehen werden und müssen zur Fertigstellung den Reifen entfernen.

    Methode 2: Hören Sie sich den Ton an

    Wenn beim Betätigen der Bremse gleichzeitig das Geräusch von „Eisen reibt Eisen“ auftritt (es kann auch die Rolle des Bremsbelags zu Beginn der Montage sein), muss der Bremsbelag sofort ausgetauscht werden.Da die Grenzmarkierung auf beiden Seiten des Bremsbelags direkt an der Bremsscheibe gerieben hat, ist dies ein Beweis dafür, dass der Bremsbelag den Grenzwert überschritten hat.In diesem Fall tritt dieses Geräusch beim Austausch der Bremsbeläge gleichzeitig mit der Inspektion der Bremsscheibe häufig auf, wenn die Bremsscheibe beschädigt wurde. Auch wenn der Austausch neuer Bremsbeläge das Geräusch immer noch nicht beseitigen kann, ist dies dringend erforderlich Ersetzen Sie die Bremsscheibe.

    Methode 3: Stärke spüren

    Wenn sich die Bremse sehr schwer anfühlt, kann es sein, dass der Bremsbelag grundsätzlich an Reibung verloren hat und zu diesem Zeitpunkt ausgetauscht werden muss, da es sonst zu einem schweren Unfall kommt.

    Was führt dazu, dass Bremsbeläge zu schnell verschleißen?

    Bremsbeläge können aus verschiedenen Gründen zu schnell verschleißen.Hier sind einige häufige Ursachen, die zu einem schnellen Verschleiß der Bremsbeläge führen können:

    Fahrgewohnheiten: Intensive Fahrgewohnheiten wie häufiges plötzliches Bremsen, längeres Fahren mit hoher Geschwindigkeit usw. führen zu einem erhöhten Bremsbelagverschleiß.Unangemessenes Fahrverhalten erhöht die Reibung zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe und beschleunigt den Verschleiß

    Straßenverhältnisse: Das Fahren bei schlechten Straßenverhältnissen wie Berggebieten, sandigen Straßen usw. erhöht den Verschleiß der Bremsbeläge.Dies liegt daran, dass Bremsbeläge unter diesen Bedingungen häufiger verwendet werden müssen, um die Sicherheit des Fahrzeugs zu gewährleisten.

    Ausfall des Bremssystems: Ein Ausfall des Bremssystems, wie z. B. eine unebene Bremsscheibe, ein Ausfall des Bremssattels, ein Austreten von Bremsflüssigkeit usw., kann zu einem abnormalen Kontakt zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe führen und den Verschleiß des Bremsbelags beschleunigen .

    Minderwertige Bremsbeläge: Die Verwendung von minderwertigen Bremsbelägen kann dazu führen, dass das Material nicht verschleißfest ist oder die Bremswirkung nicht gut ist, was den Verschleiß beschleunigt.

    Unsachgemäßer Einbau von Bremsbelägen: Falscher Einbau von Bremsbelägen, z. B. falsches Auftragen von Anti-Lärm-Kleber auf der Rückseite von Bremsbelägen, falscher Einbau von Anti-Lärm-Belägen an Bremsbelägen usw., kann zu abnormalem Kontakt zwischen Bremsbelägen führen und Bremsscheiben, was den Verschleiß beschleunigt.

    Wenn das Problem des zu schnellen Verschleißes der Bremsbeläge immer noch besteht, fahren Sie zur Wartung in die Werkstatt, um festzustellen, ob weitere Probleme vorliegen, und ergreifen Sie geeignete Maßnahmen zu deren Lösung.

    Warum kommt es beim Bremsen zu Jitter?

    1 wird dies häufig durch eine Verformung der Bremsbeläge oder der Bremsscheibe verursacht.Dies hängt mit dem Material, der Verarbeitungsgenauigkeit und der Wärmeverformung zusammen, einschließlich: Dickenunterschied der Bremsscheibe, Rundheit der Bremstrommel, ungleichmäßiger Verschleiß, Wärmeverformung, Hitzeflecken usw.

    Abhilfe: Bremsscheibe prüfen und austauschen.

    2. Die von den Bremsbelägen beim Bremsen erzeugte Schwingungsfrequenz wirkt sich auf das Federungssystem aus.Behandlung: Wartung des Bremssystems durchführen.

    3. Der Reibungskoeffizient der Bremsbeläge ist instabil und hoch.

    Behandlung: Anhalten, selbst prüfen, ob der Bremsbelag normal funktioniert, ob sich Wasser auf der Bremsscheibe befindet usw. Die Versicherungsmethode besteht darin, eine Reparaturwerkstatt aufzusuchen, um dies zu überprüfen, da möglicherweise auch der Bremssattel nicht ordnungsgemäß funktioniert positioniert oder der Bremsöldruck ist zu niedrig.

    Wie passen neue Bremsbeläge?

    Unter normalen Umständen müssen die neuen Bremsbeläge 200 Kilometer lang gefahren werden, um die beste Bremswirkung zu erzielen. Daher wird generell empfohlen, das Fahrzeug, das gerade die neuen Bremsbeläge ausgetauscht hat, vorsichtig zu fahren.Unter normalen Fahrbedingungen sollten die Bremsbeläge alle 5000 Kilometer überprüft werden. Der Inhalt umfasst nicht nur die Dicke, sondern prüft auch den Verschleißzustand der Bremsbeläge, z. B. ob der Verschleißgrad auf beiden Seiten gleich ist, ob die Die Rücksendung ist kostenlos usw. und die ungewöhnliche Situation muss sofort behoben werden.Darüber, wie die neuen Bremsbeläge passen.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Chrysler Crossfire Coupé 2003/07-2008/12 CLK Cabrio (A208) 200 Kompressor (208.444) E-Klasse (W210) E 200 Kompressor (210.045) E-Klasse (W210) E 320 (210.055) E-Klasse T-Modell (S210) E 270 T CDI (210.216) Mercedes E-Klasse Kombi (S211) 2003/02-2009/07
    Crossfire Coupé 3.2 CLK Cabrio (A208) 200 Kompressor (208.445) E-Klasse (W210) E 240 (210.061) E-Klasse (W210) E 320 (210.065) E-Klasse Tourer (S210) E 280 T (210.263) E-Klasse Kombi (S211) E 500 4-matic (211.290)
    Chrysler Crossfire Roadster 2004/05-2008/12 CLK Cabrio (A208) 230 Kompressor (208.447) E-Klasse Limousine (W210) E 270 CDI (210.016) E-Klasse (W210) E 320 4-matic (210.082) E-Klasse Tourer (S210) E 280 T 4-matic (210.281) Mercedes S-Klasse (W220) 1998/09-2005/08
    Crossfire Roadster 3.2 CLK Cabrio (A208) 230 Kompressor (208.448) E-Klasse (W210) E 280 (210.053) E-Klasse Limousine (W210) E 320 CDI (210.026) E-Klasse Kombi (S210) E 300 T Turbo-D (210.225) S-Klasse (W220) S 350 4-matic (220.087, 220.187)
    Mercedes CLK Coupé (C208) 1997/06-2003/12 CLK Cabrio (A208) 320 (208.465) E-Klasse (W210) E 280 (210.063) Mercedes E-Klasse Kombi (S210) 1996/06-2003/03 E-Klasse Touring (S210) E 320 (210.265) Mercedes SLK Cabrio (R170) 1996/04-2004/04
    CLK Coupé (C208) 320 (208.365) CLK Cabrio (A208) 430 (208.470) E-Klasse (W210) E 280 4-matic (210.081) E-Klasse Kombi (S210) E 200 T Kompressor (210.245) E-Klasse Kombi (S210) E 320 4-matic (210.282) SLK Cabrio (R170) 320 (170.465)
    Mercedes CLK Cabrio (A208) 1998/03-2002/03 Mercedes E-Klasse Limousine (W210) 1995/06-2003/08 E-Klasse (W210) E 300 Turbo-D (210.025) E-Klasse Tourer (S210) E 240 T (210.261) E-Klasse T-Modell (S210) E 320 T CDI (210.226)
    13.0460-7087.2 181159 13047070872 003 420 83 20 2601.2 0034202920
    13.0470-7087.2 181259 986494001 004 420 03 20 D3322 0034208320
    571876B 571876J 7609D740 05114555AA SP 254 0044200320
    DB1403 571876J-AS 7730D853 05139218AA 2167001 A0024205020
    0 986 494 001 05P406 D7407609 A 002 420 50 20 2167081 A0034202920
    FDB1050 05P406A D8537730 A 003 420 29 20 GDB1215 A0044200320
    FSL1050 MDB1871 571876JAS A 004 420 03 20 21670 60100
    7609-D740 CD8332 CD833210 T1092 21671 60120
    7730-D853 CD8332-10 0024204520 601 21794 260100
    D740 FD6757A 002 420 50 20 601.2 21940 260120
    D740-7609 002 420 45 20 003 420 29 20 2601 0024205020 SP254
    D853-7730 13046070872
    Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns